Der Beitrag wurde erstellt von Backmaedchen 1967
Kennt Ihr diese leckeren Lamingtons/Kokoswürfel?…wenn nicht, dann wird es jetzt Zeit. Die sind sowas von lecker und saftig kann ich nur sagen.
Direkt zum Rezept
Was sind Lamingtons und wo kommen sie her. Lamingtons sind kleine Kuchenwürfel aus Biskuit oder Butterkuchen, die in Schokolade getaucht und in Kokosraspeln gewälzt werden. Die Lamingtons ist der Nationalkuchen und ein Dessert aus Australien. Benannt sind die australischen Kokoswürfel nach dem schottischen Lord Lamington, Gouverneur von Queensland zwischen 1896 und 1901.
Da wir diesen Monat mit Die kulinarische Weltreise nach Australien reisen ist das Rezept genau richtig dafür. Da ich ja nicht alleine reise, gibt es die Rezept-Links der Mitreisenden wie immer am Ende von diesem Beitrag.
Die Kokoswürfel sind nicht nur lecker, sondern auch ganz einfach zu machen. Entdeckt habe ich das Rezept bei Katie Cakes.
Herstellung Teig
Als erstes habe ich das Mehl gesiebt, mit dem Backpulver und Salz vermischt und zur Seite gestellt. Dann wird Butter, Puderzucker und Pflanzenöl in die Schüssel der Küchenmaschine gegeben und bei mittlerer Geschwindigkeit 3 Minuten cremig gerührt. Nun gibt man die Eier einzeln unter rühren dazu, jedes Ei sollte dabei komplett eingerührt sein bevor man das nächste Ei zugibt. Das Mehl wird nun zur Hälfte zugegeben und eingerührt. Zum Teig werden noch Milch und Vanilleextrakt zugegeben und verrührt. Zum Schluss gibt man die zweite Hälfte vom Mehl dazu und rührt es komplett ein. Der Teig ist nun fertig und kann in die mit Backpapier ausgelegte Backform 23 x 22 cm* gegeben werden.
Backen und Herstellen der Kokoswürfel/Lamingtons
Die mit Teig gefüllte Backform in den vorgeheizten Backofen geben und den Kuchen ca. 30-35 Minuten backen. Am Ende der Backzeit eine Stäbchenproben machen und evtl. die Backzeit verlängern, da jeder Backofen anders backt. Nach dem Backen bleibt der Kuchen noch für 10 Minuten in der Backform, danach aus der Form lösen und komplett auskühlen lassen.
Sobald der Kuchen ausgekühlt ist, diesen einmal waagerecht halbieren. Auf die untere Hälfte wird anschließend Marmelade gestrichen, meistens wird hier Himbeermarmelade genommen. Ich habe selbstgemachte Erdbeermarmelade genommen, Ihr könnt aber auch Eure Lieblingsmarmelade nehmen. Dann legt Ihr die andere Kuchenhälfte auf die Marmeladenhälfte und schneidet den Kuchen in Quadrate. Ihr könnt die Kanten vorher noch gerade schneiden. Ich habe das für uns nicht gemacht, ich finde das immer zu schade den Rand einfach abzuschneiden.
Jetzt müssen die kleinen Würfel als nächstes in Schokolade getaucht werden. Dafür wird Schokolade, Butter und Milch unter rühren in einem Topf erwärmt, bis sich alles gut aufgelöst hat (nicht zu heiß werden lassen und auf keinen Fall aufkochen). Dann nimmt man den Topf vom Herd und rührt etwas Kakaopulver und Puderzucker hinein und gibt noch 4 EL heißes Wasser dazu. Die Kuchenquadrate werden nun in die Schokolade getaucht und anschließend in Kokosraspel gewälzt, dann sind sie fertig.
Die Kokoswürfel sind super lecker und saftig. Wer sie nicht mit Marmelade gefüllt haben möchte, kann den Schritt auch weg lassen. Den Kuchen einfach dann nur in Quadrate schneiden und diese in die Schokolade tauchen und in Kokosraspel wälzen.
Wenn Ihr ein Rezept von mir ausprobiert habt und Ihr seid auch auf Instagram, dann markiert mich doch einfach mit @backmaedchen1967 oder nutzt den Hashtag #backmaedchen1967. Ich freue mich immer sehr darüber, so kann ich nämlich Eure nachgebackenen Werke sehen
Hier kommt das Rezept zum ausdrucken…
Kokoswürfel/Lamingtons
Zutaten
FÜR DEN KUCHENTEIG
- 200 g Mehl Type 550
- 10 g Backpulver
- 1 Prise Salz
- 140 g Puderzucker
- 90 g Butter
- 60 g Pflanzenöl
- 3 Eier (Zimmertemperatur)
- 125 g Milch
- 2 TL Vanilleextrakt
FÜR DIE FÜLLUNG
- Erdbeermarmelade oder Eure Lieblingsmarmelade
FÜR DIE SCHOKOLADENGLASUR
- 170 g Schokolade ich habe Vollmilchschokolade genommen
- 200 ml Vollmilch
- 40 g Butter
- 250 g Puderzucker gesiebt
- 25 g Kakao ungesüßt
- 4 EL heißes Wasser
ZUM WÄLZEN
- 200 g Kokosraspel
Anleitungen
- Backofen auf 170°C Umluft vorheizen.
- Backform 23 x 22 cm* mit Backpapier auslegen.
- Mehl sieben und mit Backpulver und Salz vermischen.
- Butter, Puderzucker und Pflanzenöl in die Schüssel der Küchenmaschine gegeben und bei mittlerer Geschwindigkeit 3 Minuten cremig rühren.
- die Eier einzeln unter rühren dazu geben, jedes Ei sollte dabei komplett eingerührt sein bevor man das nächste Ei dazu gibt.
- das Mehl zur Hälfte zugeben und einrühren. Zum Teig Milch und Vanilleextrakt zugeben und verrühren. Die zweite Hälfte vom Mehl dazu geben und verrühren.
- den Teig in die vorbereitete Backform geben und in den vorgeheizten Backofen geben. Den Kuchen 30-35 Minuten backen, am Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe machen, evtl. die Backzeit verlängern da jeder Backofen anders backt. Nach dem Backen den Kuchen 10 Minuten in der Form lassen und danach aus der Backform lösen und komplett erkalten lassen.
- den Kuchen nach dem Erkalten waagerecht durchschneiden und die untere Hälfte mit Marmelade bestreichen. Die andere Kuchenhälfte auf die Marmeladenhälfte legen. Den Kuchen in gleich große Quadrate schneiden.
- Schokolade, Butter und Milch unter rühren in einem Topf erwärmen, bis sich alles gut aufgelöst hat (nicht zu heiß werden lassen und auf keinen Fall aufkochen). Den Topf vom Herd nehmen und das Kakaopulver und den Puderzucker hinein geben und verrühren. Wenn die Glasur zu dick ist, die 4 El heißes Wasser zugeben und verrühren.
- die Kokosraspel in einen tiefen Teller geben.
- die Quadrate in die Schokolade tauchen und in Kokosraspel wälzen....die Lamingtons sind fertig.
Viel Spaß beim Nachbacken!!!
Britta von Backmaedchen 1967
Hier gibt es die Rezepte der Mitreisenden…die Liste wird im Laufe des Monats immer wieder ergänzt.
Sonja von fluffig & hart mit Chicken parmigiana
Sonja von fluffig & hart mit Fairy Bread mit Flat White
poupou von poupous geheimes laboratorium mit Impossible Pie
Tina von Küchenmomente mit ANZAC-Kekse aus Australien
*Affiliatelink/Werbelink: Backmaedchen 1967 ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können. Ihnen entstehen dadurch keine Mehrkosten. Ich empfehle hier Produkte die ich selber nutze und gut finde.
Der Beitrag Kokoswürfel/Lamingtons erschien zuerst auf Backmaedchen 1967.