Schon wieder sind vier Wochen vorbei und wir sind wieder beim Synchronbacken. Werbung/Verlinkung zu Personen und Blogs
Es macht immer wieder unglaublichen Spaß bei diesem Blog-Event dabei zu sein. Zorra von 1x UMRÜHREN BITTE aka Kochtopf und Sandra von From-Snuggs-Kitchen haben diesmal ein Rezept für Buchteln ausgesucht und da ich diese noch nie gemacht habe stand ganz klar fest ich bin auf jeden Fall dabei und da es ein Rezept mit Übernachtgare ist, hat man es am nächsten Tag eigentlich ganz einfach, denn man muss die Buchteln nur noch backen.
Als erstes wurde ein Vorteig angesetzt, dieser wurde abgedeckt für 1 Std. in den Backofen ohne Temperatur und nur mit eingeschalteter Backofenlampe gestellt, durch die Backofenlampe erwärmt sich der Innenraum und Teige können super darin gehen, der Teig sollte sich in dieser Zeit deutlich vergrößert haben. Als nächstes gibt man die restlichen Zutaten bis auf die Butter und den Zucker für den Hauptteig zum Vorteig dazu und knetet den Teig mit der Küchenmaschine für 2 Minuten auf niedriger Stufe, danach weitere 5 Minuten auf Stufe 2 zu einem glatten Teig, nun gibt man den Zucker zu und lässt die Küchenmaschine weitere 2 Minuten kneten. Zuletzt wird die Butter untergeknetet bis sie sich komplett mit dem Teig verbunden hat(der Teig ist etwas klebrig). Der Teig wird nun abgedeckt für 1 Std. bei eingeschalteter Backofenlampe in den Backofen gestellt zum gehen.
In der Zeit wo der Hauptteig im Backofen geht habe ich schon mal die Vanillesauce vorbereitet, dafür habe ich Milch, Sahne, das Mark der Vanilleschote und die ausgekratzte Schote in einen Topf gegeben und alles kurz aufgekocht, danach abkühlen lassen und in den Kühlschrank bis zum nächsten Tag gestellt. Nach der Gare wird der Buchtelteig auf eine bemehlte Arbeitsfläche gegeben, ausgerollt und in 10-12 Stücke geteilt. Ich habe mich für 12 Stücke entschieden. Auf jedes Stück habe ich 1 TL selbstgemachte Erdbeermarmelade gegeben, hier könnt Ihr aber auch Eure Lieblingsmarmelade nehmen oder eine andere Wunschfüllung die Ihr gerne mögt. Nun werden die Teigränder über die Marmelade gelegt und die Ränder angedrückt, so das die Buchteln geschlossen sind. Die Buchteln werden nun in eine Backform oder Auflaufform in der ich schon vorher warme geschmolzene Butter gegeben habe darin gewendet und mit der Nahtseite nach unten gelegt.
Die Backform oder Auflaufform abgedeckt bis zum nächsten Tag in den Kühlschrank stellen.
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze aufheizen, die Buchteln mit Milch bestreichen und die Backform oder Auflaufform mit Deckel in den vorgeheizten Backofen geben (meine Backform hatte keinen Deckel ich habe einfach ein kleines Backblech als Deckel genommen). Die Buchtel 10 Minuten mit Deckel backen und danach ohne Deckel weitere 15-20 Minuten je nach Backofen goldbraun backen. Nach dem Backen die Buchteln etwas abkühlen lassen, in dieser Zeit habe ich mit der Vanillesauce weiter gemacht. Die Vanilleschote aus der Milch entfernen, dann Eigelb mit Speisestärke und etwas von der Vanillemilch verrühren. Die restliche Vanillemilch mit Zucker und Salz aufkochen und das verrührte Eigelb unter schnellem Rühren zugeben. Die Temperatur runter schalten und rühren bis eine leicht dickliche schaumige Sauce entsteht.
Die Buchtel mit Puderzucker bestäuben und mit der warmen Vanillesauce genießen.
Die Buchteln sind herrlich fluffig geworden, ich hatte noch zwei übrig die wir am nächsten Tag mit der restlichen Vanillesauce gegessen haben, die Buchteln habe ich für 2 Minuten im Airfryer aufgebacken so waren sie fast wie frisch gebacken und die Sauce kurz in der Mikro erwärmt. Die Buchteln kommen jetzt auf jeden Fall auf meine regelmäßige Backliste, eigentlich könnte ich jetzt glatt schon wieder welche backen, beim nächsten mal werde ich sie mit Schokocreme füllen… yummy… und wenn Ihr jetzt Lust auf Buchteln mit Vanillesauce bekommen habt, dann kommt hier das Rezept…
Buchteln mit Vanillesauce
Für den Vorteig
- 125 g Mehl Type 550
- 100 g Milch
- 8 g Hefe
Für den Hauptteig
- Vorteig
- 250 g Mehl Type 550
- 150 g Milch
- 1 Ei
- 3 g Salz
- 40 g Zucker
- 40 g Butter
Zum Füllen
- Marmelade nach Wahl
Für die Form
- 80 g geschmolzene warme Butter
Für die Vanillesauce
- 200 g Sahne
- 300 g Milch
- 40-60 g Zucker (ich habe 40 g Zucker genommen)
- 1-2 Vanilleschoten (ich habe nur 1 Vanilleschote genommen)
- 2 Eigelb
- 1-2 TL Speisestärke (ich habe 2 gestrichene TL genommen)
Für die fertigen Buchteln
- Puderzucker zum bestäuben
-
die Zutaten für den Vorteig verrühren und abgedeckt bei eingeschalteter Backofenlampe 1 Std. gehen lassen.
-
für den Hauptteig alle Zutaten bis auf den Zucker und die Butter 2 Minuten mit der Küchenmaschine auf niedriger Stufe kneten, dann weitere 5 Minuten auf Stufe 2 zu einem glatten sich vom Schüsselrand lösenden Teig kneten. Zucker zugeben und weitere 2 Minuten kneten (der Teig wird straffer) zum Schluss die Butter unterkneten bis sie sich komplett mit dem Teig verbunden hat. Der Teig ist etwas klebrig.
-
den Teig abgedeckt bei eingeschalteter Backofenlampe 1 Std. gehen lassen.
-
für die Vanillesauce die Sahne, Milch, das Mark der Vanilleschote und die ausgekratzte Schote in den Topf geben und kurz aufkochen, dann abkühlen lassen und bis zum nächsten Tag in den Kühlschrank stellen.
-
kurz vor Ende der Teig-Gare die Butter für die Backform schmelzen und in die Form geben.
-
den Teig nach der Gare auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, ich habe ihn ein paar mal gedehnt und gefalten, dabei mit etwas Mehl bestäubt bis er nicht mehr so klebrig war und ausgerollt.
-
den ausgerollten Teig in 10-12 Stücke teilen und auf jedes Stück 1 TL Marmelade geben, die Teigränder über die Marmelade legen und zusammendrücken. Die Buchteln in der Butter die in der Backform ist wenden und mit der Naht nach unten in die Backform legen. Die Backform abgedeckt bis zum nächsten Tag in den Kühlschrank stellen.
-
am Backtag den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
-
die Buchteln mit Milch bestreichen und in den vorgeheizten Backofen mit Deckel 10 Minuten backen, danach den Deckel entfernen und weitere 15-20 Minuten je nach Backofen die Buchteln goldbraun backen.
-
nach dem Backen die Buchteln abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
-
für die Vanillesauce die Eigelbe mit Speisestärke und etwas von der Vanillemilch glatt rühren. Die Vanilleschote aus der Milch entfernen und mit Zucker und Salz aufkochen, dann das verrührte Ei schnell einrühren und die Temperatur runterstellen und solange rühren bis eine leicht dickliche, schaumige Sauce entsteht.
-
die Buchteln mit lauwarmer Vanillesauce genießen.
Viel Spaß beim Nachbacken!!!
Britta von Backmaedchen 1967
Rezeptquelle Mehlstaub und Ofenduft
Wir haben nach dem Rezept von Mehlstaub und Ofenrohr gebacken und wenn Ihr noch mehr Lust auf Buchtelvarianten habt, dann gibt es hier die Ergebnisse der Mitbäcker.
zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Caroline von Linal’s Backhimmel
Dominik von Salamico
Jenny von Jenny is baking
Simone von deliciousdishesaroundmykitchen
Simone von zimtkringel
Conny von Mein wunderbares Chaos
Tamara von Cakes, Cookies and more
Tina von Küchenmomente
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum
Petra von Herd(s)Kasper
Johanna von Dinkelliebe | Backblog Foodblog Genussblog
Birgit M. von Backen mit Leidenschaft
Simone von Aus der Lameng