Quantcast
Channel: Dessert Archive - Backmaedchen 1967
Viewing all articles
Browse latest Browse all 36

Nanaimo Bars-kanadische Schokoschnitten

$
0
0

schoko schnitteAuf nach Kanada heißt es diesen Monat…Werbung/Verlinkung zu Personen und Blogs

Die Kulinarische Weltreise von volkermampft  reist diesen Monat wieder mit vielen lieben Bloggerkollegen virtuell nach Kanada und selbstverständlich gibt es auch wieder passende Rezepte aus dem bereisten Land, diese werde ich Euch am Ende vom Beitrag verlinken.

Blogger Aktion "Die kulinarische Weltreise von @volkermampft

Ich habe Euch dieses mal ein Dessert und zwar Nanaimo Bars mitgebracht und super ist, man braucht keinen Backofen dafür, dies ist ein NO BAKE REZEPT. Nanaimo Bars sind eine der beliebtesten Süßigkeiten Kanadas. Die schöne Stadt Nanaimo, hat sie als ihr Eigenes beansprucht. Die Geschichte besagt, dass eine Nanaimo Hausfrau ein Rezept für ein Schokoladenquadrat in einem Magazinwettbewerb eingereicht hat. Sie nannte ihr Rezept Nanaimo Bars und mit diesem Rezept gewann die Nanaimo Hausfrau den Wettbewerb, ihre Nanaimo Bars wurden schließlich in ganz Kanada populär, ebenso wie die Stadt nach der sie benannt wurden.

Die kanadischen Schokoschnitten bestehen aus einem Keks-/Walnuss-/Kokosflocken Schokoladenboden gefüllt mit einer Creme und oben drauf einer Schokoladenglasur.  Ein einfaches und unkompliziertes Rezept, die ich ja besonders gerne mache.

Als erstes habe ich eine kleine Form ca 23 cm x 23 cm mit Frischhaltefolie ausgelegt, so bekommt man später die Schnitten einfacher aus der Form. Für den Keksboden habe ich Vollkornkekse und Walnüsse zerkleinert und Kokosraspeln abgewogen und zur Seite gestellt. Dann habe ich Butter geschmolzen und anschließend Zucker und Backkakao zugegeben und untergerührt. Nun muss man noch ein Ei einrühren und die Masse noch mal kurz auf dem Herd aufkochen bis die Masse eingedickt ist. Jetzt gibt man die zerkleinerten Kekse, Walnüsse und die Kokosflocken zu und verrührt alles und verteilt es gleichmäßig in die mit Frischhaltefolie ausgelegte Form.

Nanaimo BarsNun muss der Boden für 30 Minuten in den Kühlschrank, er sollte gut abgekühlt sein bis die Cremeschicht drauf kommt.

Die Cremeschicht besteht aus etwas Butter, etwas Milch,einwenig Puddingpulver, Vanilleextrakt und einem Päckchen Puderzucker also eine ziemlich süße Creme. Die Zutaten werden mit dem Handmixer verrührt und anschließend auf dem Keksboden verteilt.

kanadische Schokoschnitten Nanaimo BarsNun muss das ganze noch mal mit Frischhaltefolie abgedeckt für 30 Minuten in den Kühlschrank.  Zum Schluss kommt noch die Schokoladenglasur, hier habe ich Zartbitterschokolade und Vollmischschokolade genommen und mit etwas Butter über dem heißen Wasserbad geschmolzen und auf die Creme gegeben, dass ist mir leider nicht ganz so gut gelungen ich hatte ein wenig das Problem die Schokolade glatt zu streichen.

Nanaimo BarsNun muss das ganz noch mal in den Kühlschrank bis die Schokoglasur fest ist, danach mit einem scharfen Messer in Quadrate schneiden. Die Nanaimo Bars sind von der Creme her sehr süß, daher habe ich beim Keksboden den Zucker reduziert und bei der Creme musste ich etwas mehr Milch nehmen wie im Originalrezept angegeben damit die Creme cremiger wurde. Ich habe mich an dem Rezept von Joy of Baking.com orientiert.

SchokoschnittenHier kommt das Rezept…

Nanaimo Bars-kanadische Schokoschnitten

Für den Keksboden

  • 200 g Vollkornkekse zerkleinert
  • 60 g Walnüsse zerkleinert
  • 60 g Kokosraspeln
  • 115 g Butter
  • 30 g Zucker
  • 30 g Backkakao
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Ei verquirlt

Für die Füllung

  • 60 g weiche Butter
  • 20 g Vanillepuddingpulver ( ich habe Vanillepudding für kalt angerührten Pudding genommen )
  • 1/2 TL Vanilleextrakt
  • 2-3 EL Milch oder Sahne
  • 250 g Puderzucker

Für die Schokoladenglasur

  • 60 g Vollmilchschokolade zerkleinert
  • 60 g Zartbitterschokolade zerkleinert
  • 15 g Butter
  1. Kekse und Walnüsse zerkleinern, Kokosraspel abwiegen und zur Seite stellen.

  2. eine Backform 23 cm x 23 cm mit Frischhaltefolie auslegen.

  3. Butter bei mittlerer Hitze schmelzen und vom Herd nehmen, Zucker und Kakaopulver zugeben und verrühren, dass verquirlte Ei zugeben und unterrühren, den Topf wieder auf den Herd stellen und bei mittlerer Hitze die Masse unter rühren eindicken.

  4. den Topf vom Herd nehmen, das Vanilleextrakt einrühren und die zerkleinerten Kekse, Walnüsse und Kokosraspeln unterrühren. Die Mischung in die mit Frischhaltefolie ausgelegte Backform geben und gleichmäßig verteilen und für 30 Minuten mit Frischhaltefolie abgedeckt in den Kühlschrank stellen.

  5. für die Creme, die Butter mit dem Handmixer cremig rühren und die restlichen Zutaten zugeben und rühren, sollte die Creme noch zu fest sein, dann etwas Milch oder Sahne zugeben bis es cremig wird. Die Creme auf dem Keksboden verteilen und mit Frischhaltefolie abdecken und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

  6. für die Schokoladenschicht, zerkleinerte Schokolade und Butter über dem heißen Wasserbad schmelzen und anschließend auf die Creme geben und verteilen. Sobald die Schokolade fest ist, mit einem scharfen Messer in Quadrate schneiden.

Viel Spaß beim Nachmachen!!!

Britta von Backmaedchen 1967

Hier findet Ihr die Links der Rezepte von den Mitreisenden…fehlende Rezepte werden noch aktualisiert sollten einige Links noch nicht funktionieren einfach später noch mal schauen da sie zu unterschiedlichen Tagen noch freigeschalten werden.

Küchenlatein: Poutine
Küchenlatein: Kanadische Erbsensuppe – Habitant Pea Soup
Ronald von Fränkische Tapas: Saibling grillen wie die Indianer
Tanja von LIEBE&KOCHEN: Butter Tartes
Simone von zimtkringel: Maple Fennel Bacon auf Salat
Tina von Küchenmomente: Moose Farts – easy peasy no bake Cookie-Kugeln aus Kanada
Susanne von magentratzerl: Wirdreis-Chowder
Petra von Chili und Ciabatta: Geschmorter Ancho-Rehbraten mit Bacon und cremigem Kartoffelpüree mit Frühlingszwiebeln
Petra von Chili und Ciabatta: Toutons und traditionelles Weißbrot aus Neufundland
Sylvia von Brotwein: No Knead Bread als Topfbrot – Brot ohne kneten
Christian von SavoryLens: Blueberry Grunt – Dessert aus Nova Scotia
Volker von volkermampft: Montreal Bagels – mit Cranberry-Ahornsirup-Dip
Volker von volkermampft: Mac’n Cheese – der Klassiker aus Kanada
Simone von zimtkringel: Butter Tart Pinwheels
Brittas Kochbuch: Knusprige Schweinerippchen mit Ahornsirup
Anastasia von Papilio Maackii: Blueberry Grunt – Kanadisches Dessert
Gourmandise: Kanadische Ahornsiruplimonade
Gourmandise: Knusprige Schweinerippchen mit Hash Browns und Salat
Conny von Mein wunderbares Chaos: No bake Himbeer Nanaimo Bars


Viewing all articles
Browse latest Browse all 36